Erlebnis Akademie GmbH, Traunstein 56a, 4810 Gmunden (nachfolgend Veranstalter genannt), Stand: Juli 2018
01. Geltung
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen der Erlebnis Akademie GmbH, Traunstein 56a, 4810 Gmunden (nachfolgend Veranstalter genannt) und dem Kunden.
02. Angebot/Produkte
03. Vertragsabschluss/Leistungsumfang/Preise
04. Bezahlung/Lieferung/Rechnungsstellung/Eigentumsvorbehalt
05. Widerrufsrecht
Die ausführliche Widerrufsbelehrung folgt im Nachgang an diese AGB.
06. Verlust/Missbrauchsgefahr/gewerblicher Wiederverkauf
07. Rücktritt/Storno/Umbuchung durch Kunden
Der Kunde kann jederzeit vor Veranstaltungsbeginn von der gebuchten Veranstaltung zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, oder nimmt er, ohne vom Vertrag zurückgetreten zu sein, an der Veranstaltung nicht teil, so kann der Veranstalter vom Kunden eine angemessene Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen verlangen. Es obliegt dem Veranstalter, eine konkrete Entschädigung zu berechnen oder die nachstehenden pauschalierten Beträge zu verlangen:
Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung des Kunden beim Veranstalter
Sollte es am Veranstaltungstag zu zeitlichen Verzögerungen kommen, kann der Kunde hieraus keine Rechte herleiten. Terminumbuchungen, die auf Wunsch des Kunden nach Abschluss des Vertrages erfolgen, gelten als Rücktritt mit nachfolgender Neuanmeldung. Rücktrittsgebühren werden bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht erhoben, wenn der Kunde für den nicht teilnehmenden Teilnehmer oder der Teilnehmer selbst eine Ersatzperson verpflichtet, welche an der Veranstaltung teilnimmt. Bei eigener Anreise ist der Kunde selbst dafür verantwortlich, zu dem in der Anmeldebestätigung genannten Ort und Zeitpunkt bereit zu stehen. Tritt er nicht vereinbarungsgemäß an, so hat er keinen Anspruch auf jedwede Rückerstattung.
08. Rücktritt/Kündigung/Umbuchung durch den Veranstalter
Der Veranstalter kann bei Freiluftveranstaltungen, insbesondere bei der Begehung des Baumwipfelpfads, bzw. bei anderen Outdoor-Veranstaltungen die Durchführung absagen, wenn aufgrund der Witterungsverhältnisse eine sichere Durchführung nicht mehr gewährleistet ist. Der Veranstalter kann bei Nichterreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung ist dem Kunden unverzüglich zuzuleiten. Evtl. bezahlter Veranstaltungspreis ist zurückzuzahlen. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Der Veranstalter kann den betroffenen Teilnehmern ein neues Angebot, basierend auf der verminderten Gruppengröße, unterbreiten. Der Veranstalter kann den Vertrag mit einem Kunden und/oder Teilnehmer ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Kunde oder Teilnehmer des Kunden ungeachtet einer Abmahnung (gelbe Karte) durch den Veranstalter, die Durchführung nachhaltig stört oder in solchem Maße vertragswidrig handelt, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Der Veranstalter behält in diesem Fall den Anspruch auf den vollen Veranstaltungspreis. Die bei vorzeitiger Abreise durch den Kunden/Teilnehmer entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden. Außerdem ist der Veranstalter berechtigt, die Durchführung der Veranstaltung abzulehnen, wenn das Personal des Veranstalters den Eindruck hat, dass der Kunde und/oder Teilnehmer unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln steht.
09. Mitwirkungspflicht
Der Kunde versichert, dass er bzw. die Teilnehmer der Veranstaltung gesund und in der Lage sind, die Anstrengungen im Rahmen der Veranstaltung ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen zu bewältigen. Insbesondere versichert der Kunde, dass die Teilnehmer frei von Herz- und Kreislaufbeschwerden, schwerwiegenden orthopädischen Problemen und Erkrankungen oder anderen, eine körperliche Tätigkeit nicht zulassenden, gesundheitlichen Beeinträchtigung sind. Über etwaige Beschwerden oder Einschränkungen seiner selbst oder der Teilnehmer hat der Kunde und/oder Teilnehmer den Veranstalter unaufgefordert zu unterrichten und auf Verlangen ein ärztliches Tauglichkeitszeugnis vor Beginn der Veranstaltung vorzulegen. Lehnt ein Mitarbeiter des Veranstalters aus diesen Gründen die Durchführung der Veranstaltung ab, so hat der Kunde kein Recht auf Durchführung der Veranstaltung. Er erhält seinen Veranstaltungspreis, bzw. den auf den Teilnehmer anfallenden Teil zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Kunden, die ohne ärztliches Einverständnis an einer Veranstaltung teilnehmen, tun dies auf eigene Gefahr. Der Kunde ist verpflichtet, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen, alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Beanstandungen sind beim Veranstalter schriftlich anzuzeigen. Die Veranstaltungsleitung ist nicht befugt, Ansprüche anzuerkennen. Ansprüche verjähren sechs Monate nach Veranstaltungsende.
10. Urheberrechtsschutz
Sämtliche für die Veranstaltung im Vorhinein, im Nachhinein und während der Veranstaltung erstellten Unterlagen dienen ausschließlich der persönlichen Nutzung durch den Kunden/Teilnehmer. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks oder der Vervielfältigung der Unterlagen oder von Teilen daraus behält sich der Veranstalter vor. Dem Kunden werden Film- und Fotomaterial sowie Veranstaltungsunterlagen, welche er im Rahmen von Veranstaltungen erwirbt, lediglich zur privaten Nutzung überlassen. Eine gewerbliche Nutzung oder Vervielfältigung bleibt ausgeschlossen und erfolgt lediglich mit schriftlicher Zustimmung durch den Veranstalter.
11. Haftung des Veranstalters
12. Keine Haftung für die Inhalte fremder Websites
Der Veranstalter verweist auf seinen Websites auch zu anderen, externen Seiten im Internet („Links“). Auf Inhalt und Gestaltung dieser Seiten hat der Veranstalter jedoch keinen Einfluss. Der Veranstalter macht sich daher die Inhalte sämtlicher verlinkten Seiten auch nicht zu eigen. Dies gilt für sämtliche auf der Website des Veranstalters enthaltenen Links auf Websites Dritter.
13. Datenschutz
Über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Veranstalter wird der Kunde ausführlich in der Datenschutzerklärung auf der Internetseite des Veranstalters unterrichtet.
14. Form von Erklärungen
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde dem Veranstalter gegenüber abzugeben hat, bedürfen der Schrift-/Textform (§ 126b BGB).
15. Änderung dieser AGB
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB zur Wiederherstellung der Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses zu ändern. Für Änderungen wesentlicher Regelungen dieser AGB nach Vertragsabschluss, insbesondere solcher über Art und Umfang der Leistungen, ist die Zustimmung des Kunden erforderlich. Solche Änderungen sind nur zulässig, wenn sie unter Abwägung der Kunden- und Veranstalter-Interessen für den Kunden zumutbar sind, aufgrund technischer und kalkulatorischer Veränderungen der Marktverhältnisse nach Vertragsschluss oder dadurch erforderlich geworden sind, dass Dritte, von denen der Veranstalter Leistungen bezieht, ihr Leistungsangebot ändern oder ihre Preise erhöhen. Die Preisänderung ist auf den Umfang der Kostenänderung begrenzt. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn der Veranstalter die Änderung in Textform mitteilt und der Kunde der Änderung nicht innerhalb der in der Mitteilung enthaltenen angemessenen Frist widerspricht. Im Übrigen gelten die auf der Website des Veranstalters abrufbaren AGB in der jeweiligen Fassung, ohne dass es eines gesonderten Hinweises bezüglich einer Änderung bedarf.
16. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge. Die Parteien sind verpflichtet, die unwirksame Bestimmung durch Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommen.
17. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist 4810 Gmunden.
18. Schlussbestimmungen
Die vorstehend genannten Bedingungen gelten als für den Geschäftsverkehr verbindlich und vom Kunden anerkannt, soweit nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wird. Überschriften dienen nur der besseren Übersicht und haben keine materielle Bedeutung, insbesondere nicht die einer abschließenden Regelung.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Erlebnis Akademie GmbH
Traunstein 56a
4810 Gmunden
Telefon: +43 / 7612 / 21900
E-Mail: info@baumwipfelpfad-salzkammergut.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular aus unserer Website verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.