Der barrierearme Pfad – vom Einstieg bis zum Aussichtsturm

Auf dem Baumwipfelpfad Usedom kommen Sie der Natur stufenlos ganz nah und lernen die Insel aus luftiger Höhe kennen.

Der Pfad aus der Vogelperspektive
Der Pfad aus der Vogelperspektive
Blick von oben auf den hölzernen Pfad und den Aussichtsturm des Baumwipfelpfad Usedom.

Pfadverlauf

Usedom ist unter Naturliebhabern für seine abwechslungsreichen Rad- und Wanderwege an der Küste und im Hinterland bekannt. Ein Spaziergang auf Höhe der Baumkronen ist jedoch nur auf dem Baumwipfelpfad Usedom möglich. Start und Ziel ist der Ein- und Ausstiegsturm zum Baumwipfelpfad. Über Treppen bzw. einen Aufzug werden die ersten Höhenmeter überwunden. Dann geht es in bis zu 23 Metern Höhe über den 1.350 Meter langen, hölzernen Pfad. Der Pfad schlängelt sich durch den Heringsdorfer Wald, vorbei an Buchen und Kiefern. Mehrere Lern- und Erlebnisstationen bieten Wissenswertes zur heimischen Natur- und Tierwelt, zur Geschichte und Geografie der Insel sowie zur Ostsee.

Baumwipfelpfad Usedom - Karte Pfadverlauf
Baumwipfelpfad Usedom - Karte Pfadverlauf
Karte mit dem Verlauf des Baumwipfelpfad Usedom

Der Aussichtsturm – auf 33 Metern Höhe die Aussicht über Usedom genießen

Höhepunkt des Baumwipfelpfad Usedom ist der 33 Meter hohe Aussichtsturm. Er besticht durch seine luftige architektonische Form und ist der ehemaligen „Bismarckwarte“ nachempfunden. Diese stand im Zeitraum 1907 – 1946 nur wenige Meter entfernt und war ein beliebtes Ausflugsziel in der Umgebung. Mit einer Steigung von maximal 6% ist ein barrierearmer Zugang bis zur obersten Aussichtsplattform möglich. Da der Aussichtsturm auf dem so genannten Präsidentenberg, einer natürlichen Erhebung, gebaut ist, liegt die genannte Turmplattform 75 Metern über dem Meeresspiegel und bildet damit den höchsten Punkt auf der Insel Usedom. Von hier bietet sich ein beeindruckendes Panorama in alle Himmelsrichtungen:

Die Insel Usedom zeigt sich in ihrer ganzen Vielfalt – mit breitem Ostseestrand, bewaldeten Hügeln, von Seen und Achterwasser zerklüftet. Bei klarer Sicht lässt sich die Insel Rügen erkennen ebenso wie das deutsche und polnische Festland auf der anderen Seite des Stettiner Haffs.

Baumwipfelpfad Usedom - Blick auf den Aussichtsturm bei Sonnenuntergang
Baumwipfelpfad Usedom - Blick auf den Aussichtsturm bei Sonnenuntergang
Die obersten Etagen des Aussichtsturms mit Blick auf die Ostseeküste

Für Abenteuerlustige ein begehbares Netz

Das Highlight des Aussichtsturms ist ein 50m² großes begehbares Netz, das in der Mitte der obersten Aussichtsplattform gespannt ist. Abenteuerlustige können hier 33 Meter über dem Waldboden schweben.

Baumwipfelpfad Usedom - Erlebnisstation
Baumwipfelpfad Usedom - Erlebnisstation
Oberste Plattform des Aussichtsturms mit begehbarem Netz

Futterkrippe am Baumwipfelpfad

In der hauseigenen Gastronomie, der so genannten „Futterkrippe“, und dem angrenzenden Biergarten können Sie sich vor oder nach Ihrem Ausflug stärken.

Mit Lern- und Erlebnisstationen die Natur besser kennenlernen

Informationstafeln entlang des 1.350 Meter langen Baumwipfelpfads bieten Wissenswertes über die lokalen Baumarten, Flora und Fauna der Insel Usedom, deren Geschichte und Geografie.

Durch Sehen und Fühlen erhalten Sie an den Lernstationen interessante Einblicke unter anderem zu folgenden Themen:

• Entstehung der Insel Usedom

• Usedoms besondere Wälder

• Usedoms fliegende Gäste

Bei den Erlebnisstationen gilt es, in luftiger Höhe Balancierbalken oder Wackelelemente zu überwinden. Spaß und Spannung sind also garantiert.

Mutter und Sohn auf einem Balancierelement auf dem Baumwipfelpfad Usedom.

Comic-Rallye auf dem Pfad

Wie auf allen anderen Baumwipfelpfaden, so gibt es auch auf Usedom eine Comic-Rallye für unsere kleinen Gäste.

Mit Comic-Heft und Stift in der Hand machen sie sich auf den Weg, um spannende Fragen zu Natur und Landschaft zu beantworten. Auf den Comic-Tafeln entlang des Baumwipfelpfads helfen der Seeadler und die Bewohner des Waldes, die richtigen Antworten zu finden.

Die Rallye ist vor allem für Kinder und Familien interessant. Wer alle gestellten Aufgaben erfüllt hat, bekommt am Ende des Ausflugs noch einen kleinen Preis.

Die Comic-Rallye wird von unserer gemeinnützigen Tochtergesellschaft DoNature gGmbH durchgeführt.

Wollen auch Sie mithelfen, unsere Umwelt zu bewahren?

Dann unterstützen Sie die Projekte von DoNature. DoNature. Do it. Now.

Junge nimmt an der Comic-Rallye auf dem Baumwipfelpfad Usedom teil

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.



Datenschutzinformationen